Schneebälle Rezept – Anleitung & Zutaten

Schneebälle Rezept – Anleitung & Zutaten

Schneeballen sind ein traditionelles Gebäck aus Franken, das früher nur zu besonderen Anlässen gebacken wurde. Diese fränkische Spezialität erfreut sich heute vor allem während der Kirchweih großer Beliebtheit, ist aber mittlerweile ganzjährig in Bäckereien erhältlich. Das Schmalzgebäck besticht durch seinen knusprigen Teig und die süße Puderzuckerglasur.

Mit unserem Schneeballen Rezept gelingen Ihnen die beliebten Küchlein im Handumdrehen. Die Zubereitung ist einfach und mit ein wenig Übung können Sie schon bald Ihre Gäste mit selbstgemachten Schneeballen überraschen. Das Rezept ergibt 10 Portionen und benötigt insgesamt 1 Stunde und 50 Minuten Zubereitungszeit.

Traditionelles fränkisches Gebäck: Schneeballen

Schneeballen sind ein beliebtes Schmalzgebäck, das seinen Ursprung in der fränkischen Tradition hat. Dieses köstliche Festtagsgebäck wurde ursprünglich nur zu besonderen Anlässen wie der Kirchweih gebacken, hat sich aber im Laufe der Zeit zu einem ganzjährig erhältlichen Leckerbissen entwickelt.

Geschichte und Herkunft der Schneeballen

Die Tradition der Schneeballen reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. In den fränkischen Regionen Deutschlands, insbesondere in Rothenburg ob der Tauber, wurden sie erstmals erwähnt. Damals waren sie ein besonderes Gebäck, das nur zu festlichen Anlässen wie Hochzeiten oder Kirchweihen serviert wurde.

Der Name „Schneeballen“ leitet sich von der charakteristischen Form und dem Aussehen des Gebäcks ab. Die dünnen Teigstreifen werden zu einer ballähnlichen Form geflochten und anschließend in heißem Fett ausgebacken. Nach dem Backen werden sie großzügig mit Puderzucker bestäubt, was an einen schneebedeckten Ball erinnert.

Beliebtes Schmalzgebäck zur Kirchweih und ganzjährig

Obwohl Schneeballen ursprünglich nur zu besonderen Anlässen gebacken wurden, haben sie sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Schmalzgebäck entwickelt, das ganzjährig in Bäckereien und Konditoreien in Franken erhältlich ist. Besonders zur Kirchweih, einem traditionellen fränkischen Fest, sind Schneeballen nach wie vor ein fester Bestandteil des Gebäckangebots.

Heute gibt es Schneeballen in verschiedenen Variationen und Geschmacksrichtungen. Neben dem klassischen Puderzucker werden sie auch mit Zimt, Schokolade oder Nüssen verfeinert. Einige Bäckereien bieten sogar kreative Füllungen wie Marzipan oder Vanillecreme an.

Zutaten für das Schneebälle Rezept

Für die Zubereitung der traditionellen fränkischen Schneebälle benötigt man nur wenige Zutaten. Der Grundstein für das Gebäck ist ein klassischer Mürbeteig, der aus Mehl, Zucker, Eiern, Sahne und einer Prise Salz hergestellt wird. Hier die benötigten Mengen im Überblick:

  • 750 g Mehl
  • 1 EL Zucker
  • 2 Eier
  • 4 Eigelb
  • 9 EL Sahne
  • 1 Prise Salz

Für das Ausbacken der Schneebälle wird ausreichend Öl benötigt. Je nach Größe des verwendeten Topfes oder der Friteuse sollten etwa 2 Liter Pflanzenöl bereitgestellt werden. Das Öl wird später erhitzt, um die geformten Teigbällchen darin goldbraun zu frittieren.

Zum Bestäuben der fertigen Schneebälle eignen sich wahlweise Puderzucker oder Zimtzucker. Der feine Zuckerstaub verleiht den knusprigen Bällchen nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sondern rundet auch den Geschmack harmonisch ab. Nach Belieben kann der Puderzucker auch mit etwas Zimt verfeinert werden, um eine weihnachtliche Note zu erzielen.

Schneebälle Rezept – Anleitung & Zutaten

Die Zubereitung der leckeren Schneebälle erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist es wert. Beginnen Sie am besten einen Tag vorher mit der Vorbereitung des Mürbeteigs, damit dieser ausreichend ruhen kann.

Schritt 1: Mürbeteig zubereiten und ruhen lassen

Für den Teig benötigen Sie Mehl, Zucker, Eier, Sahne und eine Prise Salz. Verkneten Sie alle Zutaten zu einem glatten Teig und lassen Sie ihn mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank ruhen.

Schritt 2: Öl in Friteuse oder Topf erhitzen

Erhitzen Sie das Öl zum Ausbacken in einer Friteuse oder einem tiefen Topf auf 180°C. Achten Sie darauf, dass genügend Öl vorhanden ist, damit die Schneebälle schwimmen können.

Schritt 3: Teig ausrollen, schneiden und formen

Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick aus. Schneiden Sie den Teig in gleichmäßige Quadrate und formen Sie daraus die charakteristischen Schneebälle. Achten Sie darauf, dass die Enden gut verschlossen sind.

Schritt 4: Schneeballen ausbacken und abtropfen lassen

Backen Sie die geformten Schneeballen portionsweise im heißen Öl aus, bis sie goldbraun sind. Dies dauert etwa 5-6 Minuten. Lassen Sie die fertigen Schneebälle auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Schritt 5: Mit Puderzucker oder Zimtzucker bestreuen und servieren

Bestäuben Sie die noch warmen Schneebälle großzügig mit Puderzucker oder Zimtzucker. Servieren Sie das fränkische Schmalzgebäck am besten frisch und genießen Sie den knusprigen Genuss.

Fazit

Selbstgemachte Schneeballen sind ein leckerer Genuss, der mit dem richtigen Rezept garantiert gelingt. Der knusprige Mürbeteig und die süße Puderzuckerhaube machen sie zu einem unwiderstehlichen Gebäck. Egal ob zur Kirchweih oder als Leckerei zwischendurch, Schneeballen schmecken immer.

Mit ein wenig Übung lassen sich die fränkischen Klassiker ganz einfach zu Hause zubereiten. Wichtig ist, dass der Teig dünn ausgerollt und zu einem lockeren Knäuel geformt wird. So werden die Schneeballen schön knusprig und luftig.

Wer mag, kann die selbstgemachten Schneeballen auch mit Zimtzucker oder Schokoladenglasur verfeinern. So lässt sich das traditionelle Rezept ganz nach eigenen Vorlieben abwandeln. Eines ist sicher: Selbstgemachte Schneeballen schmecken einfach am besten und sind ein leckerer Genuss für die ganze Familie.